Der Journaling-Kalender mit Schreibimpulsen für die tägliche Auszeit mit dir selbst
365 neue Seiten von dir
Überall dort erhältlich, wo es Bücher gibt.
Wer täglich kurz innehält und in sich hineinhorcht, lernt sich besser kennen, stärkt Selbstwahrnehmung und Resilienz. Wer der rauschenden Schnelligkeit des Lebens mit Muße etwas Zeit für Notizen abtrotzt, gewinnt Lebensqualität, steigert Selbstbewusstsein und erlebt Selbstwirksamkeit.
Mit 365 Satzanfängen und offenen Fragen lädt der Journaling-Kalender von Jrene Rolli und Andrea Keller dazu ein, den Tag mit einer kurzen Selbstreflexion zu beginnen oder zu beenden, neue Seiten und verschüttete Erinnerungen zu entdecken und nebenbei ein Schreibtraining zu absolvieren, das Freude bringt – und Textsicherheit.
Wer täglich ein paar Minuten schreibt, wird diese Routine schnell nicht mehr missen wollen. Tägliches Schreiben erweitert den Wortschatz und trainiert den Textmuskel. Und selbst, wenn Sie sich »nur« von den Fragen und Satzanfängen in den Tag tragen lassen, werden Sie spüren, wie viel reicher Ihr Alltag wird.
-
Journaling ist eine Methode, bei der man regelmässig seine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen niederschreibt. Das Schreiben dient nicht nur der Selbstreflexion, sondern kann auch helfen, Stress abzubauen und die eigene Kreativität zu fördern.
-
Überall dort, wo du Bücher kaufst. 🙃
-
Keine klassische Lesung, aber an zwei Events mit Mini-Workshop kannst du die beiden Autorinnen persönlich treffen, Fragen stellen und Journaling gleich selbst ausprobieren.
Bern: 29. Oktober im Effinger
Plätze limitiert
>> Infos & AnmeldungZürich: 11. November im sphères
>> Mehr Infos
Hast du eine Frage oder Rückmeldung?
Schreib mir.
Stimmen von Schreibenden
«Ich schreibe morgens beim Frühstück mit meinem Mann. Die Fragen regen zum Austausch an. Wir reden nun mehr über uns.»
«Die Fragen sind wirklich toll. Sie lassen einen nochmals fest in sich gehen und zum Überlegen und Erinnern einzelner Situationen aus dem Alltag Revue passieren.»
«Was für eine schöne, unaufwendige Art, jeden Tag kurz innezuhalten.»
«Mal was anderes als die klassischen Sprüche und Abreißkalender.»
«Die offenen Fragen zwingen mich sich mit mir vertiefter auseinanderzusetzen.»
«Ich fülle ihn total gerne aus und bin immer wieder überrascht über die Fragen und auch meine Ideen dazu.»
Das Team